Autoreninformationen
Thomas Spyra
1948 in Leipzig geboren, in Franken aufgewachsen
und verheiratet mit Christl,
wir leben seit 1990 in Bad Windsheim.
Ich bin Mitglied im Autorenverband Franken (AVF).
Zu meinen kreativen Arbeiten zählen neben dem Schreiben,
die Malerei, der Chorgesang und die Schauspielerei.
Als Bau- und Projektleiter der Kommune war ich auch für den Denkmalschutz
und die Archäologie zuständig und kam so mit der Geschichte
buchstäblich auf Schritt und Tritt in Berührung.
Mit meinen Romanen verband ich beruflichen Aufgaben und private Interessen.
Es lag nahe, die über Jahre gesammelten, reichhaltigen, historischen Informationen
in der autonomen literarischen Form der Romane zu erzählen.
Das ermöglichte mir einerseits historische Zusammenhänge methodisch genau aufzuzeigen
und andererseits die fehlenden Details frei auszuschmücken,
um eine lebendige Geschichte zu zeichnen.
.
Bibliografie:
Ausstellungsbücher, Broschüren und Artikel mit historischem Inhalt
in der Tageszeitung.
Meine Romane:
Im November 2009 erschien mein Roman "Des Meisters Bartel verlorener Ring" -
Meine Erzählungen, Kurzgeschichten:
Download einiger Erzählungen:
eine Familiengeschichte aus Franken Anfang des 18. Jahrhunderts.
Juli 2016 erschien mit "Wildgänse" der zweite historische Roman,
eine Geschichte über Liebe, Freiheit und Hoffnung im 18. Jahrhundert.
Eine unabhängige Fortsetzung des ersten Romans von der
Südspitze
Siziliens über Franken bis zur Ostsee.
Mein dritter Roman "Es war nicht meine Schuld"
Eine etwa zweihundertjährige deutsche Familiengeschichte.
Ich erzähle, inspiriert durch die eigenen Vorfahren, eine 180-jährige
deutsche Geschichte. Von der jüdischen Familie
Schapira aus Speyer, zur späteren zum Katholizismus konvertierten
Familie Scholty.
Das Auf und Ab über sieben Generationen, Wege, Ziele, Hoffnungen.
Beginnend 1780 im Kaiserreich über den 1. Weltkrieg, der Weimarer Republik,
demTausendjährigen Reich mit dem 2. Weltkrieg und der totalen Niederlage.
bis zum sozialistischen Aufbau in der DDR und der Flucht in den Westen,
kurz vor dem Bau der Berliner Mauer.
Aktuell (2024) ist mein vierter Roman "Pasrorius - Rote Rosen im Dezember-
im Handel als Taschenbuch und E-Book erschienen.
eine fränkische Familiengeschichte. Eingebettet in die historische Geschichte
der Freien Reichsstadt Windsheim im 17.Jhd. schildert der Autor eindrucksvoll und
detailreich den Aufstieg und tiefen Fall der Familie von Melchior Adam Pastorius.
Er wirkte über 40 Jahre in der Stadt als angesehener Advokat, Poet,
Bürgermeister sowie Hofrat und zuletzt als kaiserlicher Oberrichter.
In den Anthologien zum Schaeff-Scheffen-Preis (Bücher sind im Buchhandel erhältlich!)
des Autorenverbandes Franken (AVF)
sind 3 Geschichten von mir erschienen:
Tödlicher Theriak (2012),
Familiengeheimnisse (2017)
und Der Alabasterbub (2019)
Kleinere Erzählungen wurden im "Literarisches Leben" (2011)
und in der "Turm-Zimmer-Lese" (2013),
beides vom AVF, veröffentlicht.
Gerne habe ich mich auch an dem Projekt "Kurzgeschichten gegen Krebs"
mit meiner sizilianischen Geschichte "Sicilia - la prima volta"(2021) beteiligt.
Hier meine veröffentlichen Texte als pdf-Datei
Copyright bei cristom-kunstverlag - Nachdruck und kopieren nur nach Rücksprache!
"Tödlicher Theriak", "Familiengeheimnisse", "Der Alabasterbub" und "Sicilia - la prima volta":
Hier einige Bilder von Lesungen "Es war nicht meine Schuld"-
Hier einige Bilder von Lesungen "Wildgänse"-
von der Buchvorstellung im Kloster Bad Windsheim,
in der Galerie Zwischenwelten in Varenholz NRW,
einer Lesung in Nürnberg im KUNO,
in Wolgast und Lassan MVP
,
Hier einige Bilder von "Des Meisters Bartel verlorener Ring" -
So genau wie möglich schreiben - ein Autoreninterview mit Thomas Spyra - hier als pdf...